Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Association Suisse des Psychothérapeutes Associazione Svizzera degli Psicoterapeuti Associaziun Svizra dals Psicoterapeuts
Login Administrator:in
05.10.2023 – 05.10.2023
Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
Klientinnen, die unter belastenden Symptomen (Angstzuständen, Depressionen), Beziehungsdramen oder Beziehungslosigkeit leiden, berichten oft von einer glücklichen Kindheit und können ihre Symptomatik nicht nachvollziehen. Meist erklären sie sich ihre Not einfach damit, dass sie krank und gestört sind. Beim genaueren Betrachten stellt sich meist heraus, dass die Ursachen in frühkindlichen und deshalb unbewussten Bindungstraumata oder Bindungsverletzungen liegen. In dieser Fortbildung setzen wir uns anhand von Beispielen aus der Praxis mit solchen Bindungstraumata auseinander und lernen Methoden kennen, wie wir diesen unbewussten, aber abgespeicherten Erfahrungen auf die Spur kommen können. Auch mit den Auswirkungen im Erwachsenenleben beschäftigen wir uns und beziehen unsere eigenen Prägungen mit ein.
lic. phil. I Susan Falck Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Weitere Informationen und Anmeldung
IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie Kanzleistrasse 17 CH-8004 Zürich
Telefon +41 44 242 29 30 Telefax +41 44 242 72 52 Aktivieren Sie bitte JavaScript.
13.01.2023 – 13.01.2024 PfsK «Kompetenz mit Paaren» Fortbildung in zwei unabhängigen Blöcken, je 3 Module à 2 Tage
18.02.2023 – 02.12.2023 IIPB Fortbildung Umgang mit Angst und Stress in unserer Zeit
02.06.2023 – 10.11.2023 IBP - Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung Neue ICD-11 Traumafolgestörung
04.08.2023 – 25.05.2024 IIPB Weiterbildung Arbeit mit Träumen und den Bewusstseinsebenen
24.08.2023 – 26.10.2023 IKP-Weiterbildung Stressberatung & Stressmanagement IKP
Zum vollständigen Veranstaltungskalender
Die Datenbankabfrage ist komplex und dauert einige Sekunden – wir bitten Sie um etwas Geduld.