Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Association Suisse des Psychothérapeutes Associazione Svizzera degli Psicoterapeuti Associaziun Svizra dals Psicoterapeuts
Login Administrator:in
Die Weiterbildung in Psychotherapie hat die folgenden Elemente in folgendem Umfang zu enthalten:
mindestens 500 Einheiten
1. klinische Praxis: mindestens 2 Jahre zu 100 % in einer Einrichtung der psychosozialen Versorgung; davon mindestens 1 Jahr in einer Einrichtung der ambulanten oder stationären psychotherapeutisch-psychiatrischen Versorgung
2. eigene psychotherapeutische Tätigkeit: mindestens 500 Einheiten; mindestens 10 abgeschlossene psychotherapeutisch behandelte, supervidierte, evaluierte und dokumentierte Fälle,
3. Supervision: mindestens 150 Einheiten, davon mindestens 50 Einheiten im Einzelsetting,
4. Selbsterfahrung: mindestens 100 Einheiten, davon mindestens 50 Einheiten im Einzelsetting,
5. weitere Einheiten Supervision oder Selbsterfahrung: mindestens 50 weitere Einheiten Supervision oder Selbsterfahrung, je nach Ausrichtung des Weiterbildungsgangs.
13.01.2023 – 13.01.2024 PfsK «Kompetenz mit Paaren» Fortbildung in zwei unabhängigen Blöcken, je 3 Module à 2 Tage
18.02.2023 – 02.12.2023 IIPB Fortbildung Umgang mit Angst und Stress in unserer Zeit
24.02.2023 – 22.09.2023 IBP - ICD-11 Die relevantesten Neuerungen kurz, kompakt und verständlich
02.06.2023 – 10.11.2023 IBP - Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung Neue ICD-11 Traumafolgestörung
07.06.2023 Hogrefe AG - Seminar zum SCID-5-CV und SCID-5-PD ...sind neu erschienene und an die DSM-5® Kriterien angepasste Klinische Interviews
Zum vollständigen Veranstaltungskalender
Die Datenbankabfrage ist komplex und dauert einige Sekunden – wir bitten Sie um etwas Geduld.