Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Association Suisse des Psychothérapeutes Associazione Svizzera degli Psicoterapeuti Associaziun Svizra dals Psicoterapeuts
Login Administrator:in
07.09.2023 – 08.12.2023
Weiterbildung Kompetenzerweiterung Paarberatung
Im Coaching— und Beratungskontext der Einzelberatung zeigt es sich oft, dass Beziehungen, in welchen Klientinnen leben, einen grossen Einfluss auf den Beratungserfolg haben können. Die Einbeziehung des Partners oder der Partnerin kann den Erfolg der Beratung beschleunigen. Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist die praktische Arbeit mit Paaren und mit Einzelpersonen in Beziehungskonflikten. Mittels erprobter Interventionsstrategien fokussieren wir gezielt und mit Einbezug aller Sinneskanäle auf die erwünschten Erlebnisprozesse der Paare. Dadurch werden bewusste sowie unbewusste Ressourcen und Kompetenzen aktiviert und tragen zum Beratungserfolg bei. Im Vordergrund stehen systemische Fragetechniken, Körperinterventionen und hypnosystemische Ansätze, zugeschnitten auf die Paarberatung. Praktische Übungen, Fallbeispiele und selbst eingebrachte Fälle sind Bestandteil dieser Weiterbildung. Es werden die nötigen Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, um die Beratungstätigkeit auf Paare auszudehnen. Davon profitieren die Absolvierenden dieser Weiterbildung: • Detailliertes Vorstellen und Einüben von praktischen Werkzeugen für den Arbeitsalltag, • Erweiterung der Wahrnehmungs— und Kommunikationsfähigkeiten, • Fallbesprechungen, in denen neu erlerntes Handwerk eingeübt und aufgezeigt wird, • interdisziplinärer Austausch mit Beraterinnen verschiedener Ausrichtungen; Anwendung der vermittelten Inhalte auf eigene Fallsituationen der Teilnehmenden. Aufbau der Weiterbildung: Die Weiterbildung ist aufgebaut in 4 Modulen à 2 Tagen mit insgesamt 64 Lehrstunden. Modul 1: • Ankommen, Kennenlernen, Organisatorisches, • Einführung Paarberatung, Unterschiede im Setting Einzel-/Paarberatung, • Paardynamiken in der Einzelberatung, • das Erstgespräch mit Paaren, • Aufbau einer gleichrangigen Kooperationspartnerschaft, • Basisinterventionen in der Paarberatung. Modul 2: • Phasen der Beziehung und ihr Einfluss auf die Beratung, • Ebenenmodell nach Jellouschek, • das Hypnosystemische Konzept in der Paarberatung und seine Grundlagen, • Fragetechniken für die Paarberatung, • Umgang mit Restriktionen und ambivalenten Aufträgen in der Paarberatung. Modul 3: • Umgang mit Zwickmühlen und Zielkonflikten in der Paarberatung, • Utilisation sog. „Rückfälle“ der Klientinnen für die Optimierung der Beratung, • Seitenmodell, • multidimensionale Arbeit mit Paaren (Würfelmodell IKP) und körperzentrierte Interventionen in der Paarberatung, • Skulpturen und Externalisierungen in der Paarberatung. Modul 4: • Umgang mit Aussenbeziehungen in der Paarberatung, • Umgang mit gegenseitigen Schuldzuweisungen in der Paarberatung, • das Tetralema, • Strategien zur Entwicklung von Zielvisionen für Paare, • Transferinterventionen für die Paarberatung, • Aufgaben und Rituale für Paare.
BA Peter Karel Michalik Dipl. Partner-, Paar- und Familienberater IKP
lic. phil. I Sara Michalik-Imfeld Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Weitere Informationen und Anmeldung
IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie Kanzleistrasse 17 CH-8004 Zürich
Telefon +41 44 242 29 30 Telefax +41 44 242 72 52
23.06.2023 – 25.06.2023 2nd International Biosynthesis Psychotherapy Conference Flow of Life - Honoring David Boadella
30.06.2023 – 02.07.2023 CGJI - International Conference «I feel therefore I am» Interdisciplinary Perspectives on Emotions and their Impact
07.09.2023 – 10.09.2023 18th International Congress of EABP, Sofia Identity in Transformative Times
21.09.2023 – 24.09.2023 EGN - International Interdisciplinary Conference on Gestalt therapy Moving Edges of Gestalt Therapy
21.09.2023 – 24.09.2023 14th EAGT Conference, Madrid Gestalt Therapy, an Engine of Change
Toutes les manifestations
La recherche dans la base de données est complexe et prend quelques secondes - nous vous prions d'être patients.